42 grundlegende japanische Phrasen, um in Japan zu überleben [mit Audio]

Die Schönheit Japans ist in Asien wirklich einzigartig und zieht Millionen von Touristen aus der ganzen Welt an. Wer hat nicht schon mindestens einmal gedacht:
Hier würde ich mich gerne einmal verlaufen.
Sich mit einigen grundlegenden japanischen Redewendungen vertraut zu machen, wird Dir nicht nur helfen, in Japan zu überleben, sondern auch Deine Chancen erhöhen, sich mit gebürtigen Japanern zu unterhalten. Es wird ohne Zweifel dazu beitragen, auf Deiner Reise einzigartige Erfahrung zu machen.

In diesem Artikel lernst Du 42 grundlegende japanische Redewendungen, die Dich durch Deinen Aufenthalt in Japan führen werden. Von der Selbstvorstellung, dem Navigieren in öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Erkunden nach dem Weg bis hin zum Einkaufen, Essengehen und der Bewältigung von Notfällen. Grundlegende Sprachkenntnisse werden Dir auf Deiner Reise durch die luxuriösen Straßen von Japan in jedem Fall sehr hilfreich sein. Dieser Artikel deckt fast alle grundlegenden japanischen Redewendungen für Touristen ab.
Table of Contents
Japanische Phrasen für Begegnung und Begrüßung
Hier findest Du daher ein paar Tipps und Phrasen, mit denen Deine Japanreise noch problemloser verlaufen wird. Wir alle wissen, wie höflich sich Japaner verhalten und sprechen. Hier sind einige Begrüßungen, die Dir das Leben in Japan deutlich leichter machen werden.
Wenn Du mit jemandem sprechen möchtest, fängst Du am besten mit einer Begrüßung an. Wenn Du morgens jemanden triffst, kannst Du das Gespräch mit folgendem Gruß beginnen:
- Guten Morgen – Ohayou gozaimasu – おはようございます
Du kannst tatsächlich jede Person auf der Straße mit “おはようございます” ansprechen, um Deine Freundlichkeit zu zeigen. Triffst Du jemanden am Nachmittag, dann kannst Du folgendes sagen:
- Guten Tag / Hallo – Konnichiwa – こんにちは
Wenn die Sonne bereits untergegangen ist:
- Guten Abend – Konbanwa – こんばんは
Wenn Du jemanden zum ersten Mal triffst, kannst Du Deine Freundlichkeit hiermit ausdrücken:
- Schön, Sie kennenzulernen – Hajime mashite – はじめまして
Um sich vorzustellen, verwendest Du:
- Mein Name ist… – Watashi wa … desu – 私は…です
Nach einem schönen Treffen, kannst Du das Gespräch mit diesem Abschiedsgruß beenden:
- Auf Wiedersehen – Sayounara – さようなら
Dabei ist allerdings zu beachten, dass Du für den Fall, dass Du die Person in Kürze wiedersiehst, folgendes verwendest:
- Tschüss – jaane – じゃあね
Die Japaner benutzen “すみません” häufig, um sich für Dinge, die aus Versehen passiert sind, wie das Treten auf die Füße von jemandem im Zug, zu entschuldigen. Deswegen könnte dies also eine der nützlichsten japanischen Redewendungen sein, die Du im Kopf behalten möchtest:
- Entschuldigung – Sumimasen – すみません

Japanische Phrasen für die Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel
Du hast vielleicht schon mal davon gehört, dass japanische Städte, wie Tokio, eines der komplexesten Bahnsysteme der Welt haben. Aber mach dir keine Sorgen, mit Hilfe einiger nützlicher Ausdrücke kannst Du Dich schnell durch das U-Bahn-Labyrinth navigieren. Die öffentlichen Verkehrsmittel in Japan sind schnell, sauber und effizient. Sobald Du Dich an sie gewöhnt hast, bringen sie Dich an jeden Ort günstiger und schneller als ein Taxi.
Zuerst solltest Du die Bushaltestelle (バス停, basutei) oder den Bahnhof (駅, eki) finden.
- Wo ist die Bushaltestelle? -basutei wa doko desuka? – バス停はどこですか?
Die Bahnhöfe sind äußerst touristenfreundlich. An den Bushaltestellen und U-Bahn-Stationen findest Du für gewöhnlich Abfahrtszeiten und Fahrpläne auf Englisch. Auch die Fahrkartenautomaten sind auf Englisch nutzbar. Du kannst nachfragen, wo die Automaten stehen:
- Wo ist der Fahrkartenautomat? – kenbaiki wa doko desuka? – 券売機はどこですか?
Oder sich einfach an das Personal in der Station wenden:
- Wie kann ich ein Ticket kaufen? – douyatte kippu o kai masuka? – どうやって切符を買いますか?
- Wie viel kosten die Fahrkarten? – chiketto wa ikura desuka? – チケットはいくらですか?
- Fährt dieser (Zug oder Bus) nach Ikebukuro? – kore wa ikebukuro ni ikimasuka? – これは池袋(いけぶくろ)にいきますか?
Sag, wie viele Fahrkarten Du kaufen möchtest:
- Zwei Fahrkarten, bitte. – chiketto nimai, onegaishimasu. – チケット二枚、お願いします。
Wenn Du beim Fahren Zeit und Geld sparen möchtest, kannst Du gerne den Japan Rail Pass ausprobieren. Es gibt eine hilfreiche App HyperDia, mit der Du leicht erkennen kannst, welche Züge Du mit dem Japan Rail Pass benutzen darfst, und welche nicht.

Fragen nach Wegbeschreibung
Manchmal möchtest Du auch gerne zu Fuß irgendwo hingehen:
- Kann ich von hier bis nach Asakusa laufen? – Koko kara, asakusa made aruite ikemasu ka? – ここから、浅草まで歩いて行けますか。
- Wie lange dauert es bis zum Tokyo Tower? – Tokyou tawa made donokurai kakarimasuka? – 東京タワーまでどのくらいかかりますか?
Möglicherweise musst Du mehrmals am Tag nach dem Weg fragen, zum Beispiel:
- Wo ist die Toilette? – toire wa doko desu ka?- トイレはどこですか?
Wenn Du Antworten und Wegbeschreibungen bekommst, solltest Du auch in der Lage sein, diese zu verstehen. Hier sind die häufigsten japanischen Ausdrücke dafür:
- Gehen Sie bitte geradeaus. – massugu ittekudasai. – まっすぐ行ってください。
- Biegen Sie bitte an der zweiten Ecke rechts (links) ab. – hutatsume no kado o migi (hidari) ni magattekudasai. – 二つ目の角を右(左)に曲がってください。
Wenn Du die Wegbeschreibung nicht nachvollziehen oder im Kopf behalten kannst, kannst Du auch nach einer Karte fragen:
- Können Sie mir eine Karte zeichnen? – chizu o kaite morae masuka? – 地図を書いてもらえますか?
Du kannst JNTO-Travel Brochures benutzen, um einige digitale Karten oder Reisebroschüren zu finden.
Wenn Du dich für all die Hilfe, die Du erhalten hast, bedanken möchtest, kannst Du Deine Dankbarkeit mit diesem einfachen Satz ausdrücken:
- Vielen, vielen Dank. – Arigatou gozaimasu – ありがとうございます。
Japanische Phrasen zum Shoppen
Shopping ist eine großartige Möglichkeit, um ein „おみやげ“ (omiyage / Souvenir) von Deiner Japanreise mit nach Hause zu bringen.
- Wie viel kostet das? – Kore wa ikura desu ka? – これはいくらですか。
- Was empfehlen Sie? – Osusume wa nan desuka? – おすすめは何ですか?
- Was ist das? – Kore wa nan desu ka? – これは何ですか?
- Gibt es auch T-shirts? – Ti-shatsu wa arimasu ka? – Tシャツはありますか?
Vergiss nicht, dass Du einige Produkte steuerfrei kaufen kannst, wenn Du dich als internationaler Tourist weniger als 6 Monate in Japan aufhältst.
- Kann ich es steuerfrei kaufen? – menzei de kaemasu ka? – 免税で買えますか?

Japanische Phrasen zum Essen im Restaurant
Nach all dem Sightseeing und Shopping hast Du sicher schon bald Hunger und möchtest die authentische Japanische Küche ausprobieren.
Mit den folgenden grundlegenden Redewendungen besteht beim Betreten eines Restaurants kein Grund zur Panik:
- Die Speisekarte, bitte. – menyu, onegaishimasu. – メニュー、お願いします。
Falls Du gerne eine englische Speisekarte haben möchtest, kannst Du sagen: 英語のメニュー、お願いします。(eigo no menyu, onegaishimasu.)
Wenn Du Dich für irgendwelche Speisen auf der Karte interessierst, kannst Du Dein Essen einfach auf der Speisekarte auswählen:
- (Ich hätte gerne) drei von diesen, bitte. – kore mittsu, onegaishimasu – これ、三つ、お願いします。
Wenn Du eine bestimmte Speise bestellen möchtest, dann benutzt Du den Satzbau: “[Speise] + を + ください (kudasai)”. Falls Du zum Beispiel einen Tee bestellen möchtest, kannst Du sagen:
- Ich hätte gerne Tee, bitte. – ocha o kudasai. – お茶をください。

Wie man sich vorstellen kann, hängt die Hilfe, die Du erhältst, nicht nur von der Freundlichkeit Deines Gastgebers, sondern auch davon ab, wie respektvoll Du bist.
Tipps: Japanische Essens-Knigge 101
- Zeig niemals mit Deinen Stäbchen auf eine Person oder ein Objekt.
- Benutze die Stäbchen immer nur um das Essen zu greifen, nicht als Gabel – steche die Stäbchen nicht in das Essen!
- Lass Deine Stäbchen nicht senkrecht im Reis stecken.
- Gebe das Essen nicht von Stäbchen zu Stäbchen an jemand Anderen weiter
Die ersten zwei Punkte sind reine Höflichkeit. Die anderen zwei Punkte erinnern an Praktiken einer Beerdigung und sollten daher unbedingt vermieden werden!
Jetzt bist Du bereit, eine gute Mahlzeit zu Dir zu nehmen. Isst Du mit einer anderen japanischen Person, dann sage vor dem Essen:
- Lass uns essen! – itadakimasu – いただきます。
Die Japaner benutzen “いただきます” ähnlich wie “Guten Appetit” auf Deutsch, richten ihre Worte aber an das Essen und nicht an eine Person.
Bist Du mit dem Essen zufrieden, dann kannst Du Folgendes sagen, um das Essen zu loben:
- (Es ist) lecker – oishii – おいしい!
Die Japaner sind auch daran gewöhnt, “ごちそうさまでした”, “Danke für die Mahlzeit” zu sagen, um ihre Dankbarkeit für das Essen zu bekunden, nachdem sie aufgegessen haben. Wenn Du “ごちそうさまでした” zum Restaurantbesitzer sagst, wird er oder sie sich sehr darüber freuen.
- Das war eine köstliche Mahlzeit./Danke für das Essen! – Gochisou sama deshita – ごちそうさまでした。
Noch besser lässt sich deine (kulinarische) Reise mit Japan Travel, Japan-Guide und Gurunavi planen. Es wird auch hilfreich sein, sich mit den Japanischen Umgangsformen – Japanese Manners Do’s and Don’ts – vertraut zu machen.
Japanische Phrasen für den Notfall
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du nicht in unangenehme Situationen geraten wirst. Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht – nicht wahr? Es wäre gut, wenn Du Dir die folgenden Ausdrücke merkst, um Dich besser auf eventuelle Notfälle vorzubereiten.
Im Notfall ist es wichtig, sich schnell und gezielt verständlich machen zu können, weshalb es eine gute Lösung ist, jemanden zu finden, der Englisch sprechen kann.
- Versteht jemand Englisch? – Eigo ga wakaru hito, imasuka? – 英語が分かる人、いますか?
Wenn Gefahr droht oder wenn Du Hilfe brauchst, rufe einfach:
- Hilfe! – Tasukete! – 助けて!
- Bitte rufen Sie die Polizei. – Keisatsu o yondekudasai. – 警察を呼んでください。
Falls Du Dich verlaufen hast, versuche Deine Situation Anderen zu erklären:
- Ich habe mich verlaufen. – maigo ni narimashita. – 迷子になりました。
Du solltest Dich in dieser Situation daran erinnern, dass du Hilfe von der Botschaft erhalten kannst und notiere Dir die Telefonnummer und Adresse der Botschaft Deines Landes. Wenn Du Dein Telefon nicht benutzen kannst, versuche einfach Andere um Hilfe zu bitten:
- Ich möchte mit der Botschaft Kontakt aufnehmen. – taishikan ni renraku shitaindesuga. – 大使館に連絡したいんですが。
Ich hoffe jedoch, dass Du während Deiner Reise diese Sätze (33-37) nicht verwenden musst! Die anderen Ausdrücke werden Dir während Deiner Reise aber mindestens genauso viel helfen!
Als Bonus werde ich einige niedliche japanische Phrasen hinzufügen, mit denen Du Deine Emotionen im Gespräch mit Muttersprachlern ausdrücken kannst!
Japanische Phrasen zum Ausdruck von Emotionen
- Süß – Kawaii – かわいい
Du hast vielleicht schon einmal von diesem Wort gehört. Die Japaner benutzen das Wort “かわいい” in allen möglichen Situationen. “かわいい” benutzt man, um seine Vorliebe für fast alles zu zeigen, von Kleidung und Schreibwaren bis hin zu Gebäuden und Geschäften. Diese “Niedlichkeitsästhetik” ist sehr stark in die japanische Kultur integriert.
- Wow! Sugoi – すごい!
Ein anderer Satz, den du mit großer Wahrscheinlichkeit in Japan hören wirst, ist “すごい”. Lobe andere Leute mit “すごい” und Du wirst vielleicht einige einheimische Freunde finden.
- Cool – Kakkoii – かっこいい
- Es ist großartig/wunderbar. – rippa desune. – 立派ですね。
- Wie schön!/Das ist großartig. – subarashii desune. -素晴らしいですね。
Na, Japanisch lernen ist gar nicht so schwer, oder? Vor allem macht es Spaß!

Danke, dass Du bis hierhin gelesen hast! Ich hoffe der Artikel hat Dir weitergeholfen.
Wenn Dein Interesse für das Japanisch-Lernen geweckt wurde, kannst Du gleich weitermachen und hier den Artikel “Wie lange dauert es Japanisch zu lernen?” lesen.
Dafür zu sorgen, dass Dein Lernerlebnis so viel Spaß wie möglich macht, ist mit einer guten App, wie LingoDeer gar nicht mal so schwer. Eine seriöse App mit pädagogischer Herangehensweise auszuwählen, ist essentiell für einen effektiven Fortschritt.
Die LingoDeer App (Android/iOS) bietet dir über 1000 alltägliche Ausdrücke in seinem kostenlosen Kurs “Reise-Sprachführer” an! Beginne Deine Reise, Japanisch zu lernen, noch heute! Deer begleitet Dich gerne!
