Die 8 besten Sprachen Lernen Apps 2020

8 Sprachen lernen apps

Wenn Du unterwegs eine neue Sprache lernen möchtest, dann haben wir eine kleine Abkürzung für Dich, die Dir so einige Kopfschmerzen ersparen wird: Das LingoDeer Produktteam hat die besten Sprachen Lernen Apps 2019 für Dich zusammengestellt und getestet, und Dir eine Liste der acht hilfreichsten und besten Optionen zusammengestellt. Hier die Übersicht:

  1. Duolingo
  2. LingoDeer
  3. Anki
  4. Drops
  5. Beelinguapp
  6. LingQ
  7. HelloTalk
  8. Preply

Jede dieser Sprachen Lernen Apps hat ihre Vorteile und ist auf einen bestimmten Zweck ausgelegt. Sieh Dir also unten die entsprechenden Details an, um herauszufinden, welche Du selbst testen willst.

1. Duolingo: Die größte Community für Sprachenlernende

Eine Mitgliedschaft bei Duolingo, der beliebtesten Sprachen Lernen Apps auf dem Markt, startet bei 0$. Ja genau, Du kannst vollkommen kostenlos starten. Das Spiel-artige Lernerlebnis und die kreativen (und manchmal etwas bedrohlichen) Benachrichtigungen sind sehr effektiv, um Dich zum Lernen zu motivieren und sicherzustellen, dass Du Dich stetig verbesserst.

Duolingos Lehrmethode ist ein “laissez-faire”-System, was bedeutet, dass von den Nutzern erwartet wird, dass sie sich die Sprachmuster- und -Regeln durch wiederholte Übersetzungsübungen selbst aneignen. Da die Kurse von Freiwilligen erstellt werden, die nicht unbedingt eine Pädagogikausbildung absolviert haben, wird die Qualität der Lektionen wahrscheinlich variieren. Viele beschweren sich daher, dass sie auf merkwürdige Sätze und / oder ineffektive Übungen gestoßen sind. Auch die Roboter-artige Sprachausgabe kann sich als eher unangenehm und demotivierend erweisen. Zusammengefasst: Duolingo ist am besten für Hobby-Sprachlernende geeignet, die nach kostenlosen Optionen suchen und es nicht eilig haben, Fortschritte zu machen.

 

2. LingoDeer – Die besten Anfängerkurse

LingoDeer ist der Streber-Cousin von Duolingos grünem Eulen-Maskottchen. Die schwarze Brille verleiht ihm das Aussehen eines Einserschülers, was sich auch in den Lehrmethoden der App widerspiegelt. Das logische Curriculum, die effektiven Übungen sowie die präzisen Audio- und die Grammatik-Erklärungen stellen eine völlig neue Herangehensweise an das Erlernen einer neuen Sprache per App dar.

Jede Lerneinheit bietet Dir hilfreiche „Lerntipps“ mit Beispielen und Erklärungen, die zum Erlernen von Sprachen, die sich stark von der eigenen unterscheiden, unverzichtbar sind. Für asiatische Sprachkurse ermöglicht die App den Nutzern sogar zwischen den verschiedenen Schreibsystemen zu wechseln. An jedem Detail kann man sehen, dass LingoDeer die Qualität der Lerninhalte und das Lernen selbst sehr ernst nimmt.

Best Language Learning App LingoDeer

Wieso ist LingoDeer dann nicht beliebter als Duolingo? Die Antwort ist ganz einfach: Die App ist nicht kostenlos und noch recht neu auf dem Markt. LingoDeer wird seit 2017 angeboten und eine Mitgliedschaft ist ab 3,49$ pro Monat (bei jährlicher Zahlung) zu haben. Die Qualität von LingoDeer ist allerdings sehr viel besser, als bei kostenlosen Anbietern – besonders, wenn man bedenkt, dass die App von qualifizierten Linguisten entwickelt wurde.

Die Herangehensweise von LingoDeer verlässt sich weniger auf das Konzept, dass Du die Sprachmuster durch Wiederholungen selbst erkennst. Stattdessen beruht die Sprachlern-App eher auf der Überzeugung, dass Du sehr viel effizienter lernen wirst, wenn man Dir zunächst die Sprachmuster beibringt. Insgesamt ist LingoDeer am besten für Nutzer geeignet, die mit einer aktiveren Herangehensweise lernen und schneller Fortschritte machen wollen.

3. Anki: Die beste kostenlose SRS-Vokabelkarten-App

Geht es darum, sich neue Vokabeln zu merken, dann ist Anki genau die richtige App für Dich. Der große Vorteil der App ist die Verwendung von SRS (engl.: Space Repetition System, ein System, das darauf beruht, Vokabeln durch die Wiederholung in bestimmten Zeitabständen zu lernen). Bis Du mit Anki loslegen kannst, ist zunächst etwas Geduld notwendig. Es gibt allerdings auch zahlreiche vorgefertigte Vokabelkarten-Sets, die direkt importiert werden können. Anki ist vor allem für diejenigen empfehlenswert, die sich auf Tests vorbereiten und schnell und strategisch ihren Wortschatz ausbauen wollen.

Anki: Best SRS Flashcard App

4. Drops: Das beste Vokabel-Spiel

Drops ist das genaue Gegenteil von Anki – es ist einfach zu nutzen und ganz auf visuelles Lernen ausgelegt. Die neuen Vokabeln fallen auf dem Bildschirm wie Regentropfen von oben nach unten und Du hast zwei Optionen: Sie wegzuwerfen, da Du schon längst ihre Bedeutung kennst oder sie auf das kleine Gehirn-Icon zu schieben. Für die Wörter, die als neu klassifiziert wurden, wirst Du anschließend gebeten, sie mit den richtigen Bildern zu verbinden und durch das richtige Anordnen der einzelnen Silben zu buchstabieren. Anschließend sollst Du diese Übungen ein paar Mal wiederholen.

Anders als bei Anki, gibt es bei Drops nicht die Flexibilität, Deine eigenen Vokabellisten zu erstellen oder neue Worte in der durch das Drops Team zusammengestellten Liste zu ergänzen. Um sicherzustellen, dass Du sie Dir langfristig merkst, musst Du die Vokabeln in der App in regelmäßigen Abständen wiederholen. Bei Drops handelt es sich damit um eine praktischeApp für Hobby-Sprachlernende, die täglich ein paar neue Wörter lernen wollen und einen Lernstil bevorzugen, der dem Motto „Der stete Tropfen höhlt den Stein“ folgt.

Drops screenshots

5. Beelinguapp: Die beste Leseübungs-App mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen

Eine neue Sprache zu lernen, erfordert jede Mengeaudio-visuellen Input. Beelingua bietet Dir eine große Auswahl an Kindergeschichten, Märchen, Nachrichtenartikeln und sogar Songs in der Sprache, die Du lernen willst, an. Diese können von Dir im Einklang mit der Sprachaufnahme eines Muttersprachlers gelesen werden. Im Anschluss daran, wird der Bildschirm in zwei Teile geteilt: Der Text in der zu lernenden Sprache erscheint oben und darunter wird er in der angegebenen Sprache des Nutzers angezeigt.

Beelingua ist somit leider nicht für blutige Anfänger geeignet: Die Nutzer müssen vor der Verwendung der App bereits über ein ausreichendes Sprachwissen verfügen. Trotzdem handelt es sich um eine gute Methode, um eine Sprache mit authentischen Materialien zu lernen und sich Vokabeln im Kontext anzueignen. Ich würde Beelingua für fortgeschrittene Sprachlernende empfehlen, die daran interessiert sind, die Sprache in verschiedenen Kontexten anzuwenden.

Beelinguapp screenshots

6. LingQ: Die beste App für immersives Lernen

Das Motto von LingQ lautet: „Niemand kann Dir eine Sprache beibringen. Du musst sie selbst lernen.“ Das impliziert im Grunde, dass jeder Sprachenlernende selbst am besten weiß, was er kann und was er noch lernen muss. Die Lektion beginnt mit einem Text Deiner Wahl. Die Wörter, die Du noch nicht gelernt hast, werden dabei in blau angezeigt. Anschließend kannst Du die blauen Wörter mit den Übersetzungen der LinQ Nutzer-Community verbinden (daher auch der Name der App, der eigentlich „Link“ ausgesprochen wird). Die blauen Wörter werden anschließend gelb und tauchen in späteren Lektionen noch einmal auf.  Während Du Dich mit den Wörtern mehr und mehr vertraut machst, kannst Du sie nach und nach als gelernt markieren.

Die LingQ Methode erfordert, dass blutige Anfänger selbstständig Texte voller neuer Wörter durcharbeiten. Auf diesem Grund ist LingQ besser für Fortgeschrittene geeignet, die die Grundlage der Sprache bereits kennen.

LingQ

7. HelloTalk: Der beste Sprachpartner-Vermittler

HelloTalk ist eines der besten Tools auf dem Markt, um zu erkennen, wie klein die Welt eigentlich ist. Die Idee hinter der App ist ein sehr einfaches Konzept: Unterhalte Dich mit Muttersprachlern und tausche Feedback mit ihnen aus. Im Grunde handelt es sich um ein WhatsApp-ähnliches Tool für die Sprachlern-Community.

HelloTalk screenshots

Was die App besonders interessant macht, ist die Möglichkeit, die ausgetauschten Nachrichtensofort zu übersetzen, die verwendeten Wörter nachzuschlagen oder Fehler darin zu korrigieren. Es gibt außerdem einen Nachrichten-Feed wie bei Facebook, in dem Du kurze Posts Deiner Sprachpartner lesen und Korrekturen und Kommentare erhalten kannst. Fürfortgeschrittene oder erfahrene Sprachschüler ist HelloTalk somit ein hilfreiches Tool zur virtuellen Immersion, das jederzeit genutzt werden kann.

8. Preply: Die beste Vermittlungsplattform für Tutoren

Preply ist eine weitere Sprachpartner-App. Anders als HelloTalk, vermittelt Preply Sprachlernenden allerdings Sprachlehrer, die ihnen ihre Muttersprache beibringen. Deinen ganz persönlichen Lehrer kannst Du Dir dabei je nach Verfügbarkeit, Kosten, Erfahrung und vielem mehr aussuchen. Im Grunde bucht man also Privatunterricht mit einem Muttersprachler – nur eben im Internet.

Der einzige wirkliche Nachteil sind die Kosten. Willst Du allerdings unbedingt die Sprache lernen und möglichst schnell Fortschritte machen, dann ist Preply eine hilfreiche Option. Schließlich sollte Einzelunterricht mit dem richtigen Lehrer in Kombination mit einem engagierten Schüler unweigerlich für Resultate sorgen, die sich sehen lassen können. Gute Lehrer wissen eben, was sie tun und wie sie ihre Sprachschüler am besten unterstützen können. Hinzu kommt, dass das professionelles Feedback, dass Du dabei erhältst, nichts ist, was Du von der Interaktion mit einem Muttersprachler ohne Lehrerausbildung erwarten kannst. Preply ist somit am besten für Sprachschüler geeignet, die sich professionelles Feedback wünschen und schneller Fortschritte machen wollen.

Preply app screenshots

Das Fazit zum Sprachenlernen per App

Sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store finden sich Hunderte von Sprachen Lernen Apps. Sich jede einzelne von ihnen herunterzuladen und selbst zu testen, ist allerdings sehr zeitaufwendig. Als App-Entwickler sehen wir, dass die Entwickler der oben aufgeführten acht Apps die wahren Bedürfnisse von Sprachenlernenden verstanden haben. Das wirkt sich natürlich auch auf die Effektivität ihrer Apps aus.

Wir hoffen, unsere Rezension hat Dir einen guten Überblick über die Vorteile der einzelnen Apps gegeben und Dir gezeigt, wie Du beim Fremdsprachenlernen das Beste aus ihnen herausholen kannst.

 

0 0 votes
Article Rating

Leave a comment

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments